Leseförderung
Leseförderung ist eine wichtige Investition und gehört zum Fundament unseres Bildungswesens, denn Lesen ist die Grundlage des Wissenserwerbs. Kindern und Jugendlichen soll nicht nur Lesefähigkeit, sondern auch Motivation, Interesse und langfristige Freude am Lesen und an der Literatur vermittelt werden.
- Lesestart: „Lesestart 1-2-3“ ist ein bundesweites Programm zur frühen Sprach- und Leseförderung für Familien mit Kindern im Alter zwischen einem und drei Jahren. Es wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und von der Stiftung Lesen durchgeführt. Das aktuelle Lesestart-Set für Dreijährige gibt es gratis bei uns und allen teilnehmenden Bibliotheken.
- Vorlesen KREATIV: Regelmäßig lesen wir nachmittags Geschichten für Kinder im Vorschulalter vor. In Kooperation mit der Kunst- und Werkschule wird anschließend das Thema der Geschichte kreativ aufgearbeitet.
- HEISS AUF LESEN© ist ein Sommer-Leseclub für Schüler*innen der Klasse 1 bis 6. Die vom Regierungspräsidium Stuttgart koordinierte Aktion findet jährlich von Juli bis September in vielen baden-württembergischen Bibliotheken statt.
- Antolin: Das Leseförderprogramm richtet sich an Schüler*innen und Lehrkräfte, um die Kinder zum Lesen zu motivieren. Die web-basierte Plattform stellt Quizfragen zu mehr als 119.000 Kinder- und Jugendbüchern und ist somit eine Art Bibliothek für Quizfragen. Kinder wählen auf antolin.de einen Buchtitel, lösen dazu ein Quiz und verdienen sich Punkte. Die meisten unserer Kinderbücher sind bei Antolin gelistet.